Fertig! Kurzer innerlicher Jubel, weil ich mein Vorhaben erledigt hatte und die 3 Blogger-Bücher, die ich bis Ende 2014 fertig haben wollte, nun doch noch im ersten Monat des neuen Jahres fertig bekommen hatte. Dann.. ein innerliches „MEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEH, was LES‘ ich denn jetzt… ich bin doch noch nicht sattgelesen?!“ Pure Empörung machte sich in mir breit.
Ich kenne das Gefühl ja schon von stefaninis Kurz- oder Fortsetzungsgeschichten, das geht mir immer zu langsam mit dem Veröffentlichen der einzelnen Teile.
Bei diesem Buch ging es mir nicht anders. Eigentlich hatte ich kaum Lesezeit und eigentlich hatte ich auch andere Bücher, die fast dringlicher gelesen werden wollten. Aber es ging nicht. Ich fing an und *schwupp* war ich weg. Ich schob Leute und Aufgaben zur Seite, weil ich doch wissen wollte, wie es weitergeht. Fieberte mit, hatte sofort Gesichter zu den Personen gefunden… Ihre Sprache und Ihre Erzählart machen es einfach… Wie schon auf dem Blog gelingt es mir auch hier ohne große Schwierigkeiten in eine andere Welt abzutauchen. Und wenn ich dann wieder auftauche? Dann ist das gar nicht so die große Diskrepanz zwischen Buch-Welt und Echt-Welt. Es ist alles Nachempfindbar… Mit-leid-bar, positives wie negatives.
Mir gefällt das sehr. Daher kann ich auch hier nur eine Lese-Empfehlung aussprechen …
Das steht bei Amazon:
Eine besondere Form von Autismus hätte sie, behauptet ihr Vater, um seine Tochter seinen Freunden erklären zu können. Und als etwas Angsteinflößendes empfindet es ihr Exfreund. Die, die sie wirklich kennen, nennen es ihre „Rastlosen Gedanken“. Beginnt ihr Hirn zu arbeiten, fliegen die Gedanken von einem zum anderen und wollen gleich alle Probleme der Welt lösen. Da bleibt nichts anderes zu tun als abzuwarten, ehe sie sich selbst wieder in die Realität zurückruft. Und es ist ja nicht so, als wäre diese nicht interessant genug: Ein geregeltes Leben? Dafür müsste sie einige Freiheiten aufgeben. Eine feste Beziehung? Dafür müsste sie auf den verzichten, den sie wirklich liebt. Keinen Sex haben? Sie hat doch ihren besten Freund …
Und hier gibt es noch mehr Rezensionen zu dem Buch.
Danke, liebe stefanini, für wunderschöne Lese-Stunden.
🙂 Ich freu mich sehr! Vielen Dank dir!
Nun, was das Schreiben angeht, kann ich nur bestätigen. Momentan komme ich selber auch nicht so vorwärts, wie ich gerne möchte. Ok, vielleicht liegt es auch daran, wenn man an mehreren Bücher zeitgleich schreibt.
Die Leseempfehlung finde ich ebenso sehr interessant, vielleicht auch weil Autismus hier bei mir auch gerade Thema ist. Mal schauen……….
Schöne Grüße
Autismus an sich ist aber gar kein Thema im Buch. Sie wird nur von ihrem Vater so bezeichnet. Allerdings tritt der selbst im Buch gar nicht auf.
Ok, danke, für die Info und viel Erfolg !!